Himmel aktuell

Zeitangaben in Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

Zum Sonnenlauf

Astronomischer Winteranfang: 22. Dezember, 04h 27min MEZ

Vom 18. bis 24. Dez. sind die Tage mit 8h 1min am kürzesten.

Aufgrund der Erdrotation geht die Sonne täglich auf und unter. Zusätzlich bewegt sie sich in entgegen gesetzter Richtung im Laufe eines Jahres durch die Tierkreissternbilder. Dieser scheinbare Jahreslauf wird durch den Umlauf der Erde um die Sonne verursacht, der in verschiedenen Geschwindigkeiten und nicht parallel zum täglichen Sonnenlauf erfolgt. Auf den Horizont bezogen ergeben sich daraus folgende Phänomene für das unbewaffnete Auge:

Bei gestrecktem Arm überdecken in etwa der Daumen 2°, die Faust 8° und die gespreizte Hand 20° am Himmel.

Wie ein Objektweiser am Himmel zeigt sich der Mond am …

04. Dez., früh 3° überm Regulus, dem Hauptstern des Löwen.
05. Dez., 06:50 früh als abnehmender Halbmond unterm Löwen
und 13° links unter seinem Hauptstern Regulus.
09. Nov., früh als Sichel knapp 2°rechts über der Venus.
ca. 10:55 Venus verschwindet am linken, unteren
Rand des Mondes. Falls blauer Himmel,
kann man ab 10:45 im Fernglas verfolgen
wie sich der Mondrand der Venus nähert.
ca. 12:11 Ab 12:10 erscheint Venus wieder am nun
dunklen, rechten, unteren Mondrand.
13. Nov.,10:27 als Neumond unter der Sonne im Sternbild Waage.
20. Nov., 11:50 abends als zunehmender Halbmond 3°unter Saturn.
24. / 25., nachts 9°rechts / 5°links vom Jupiter im Sternbild Widder.
26. / 27., nachts 4°rechts von / 10°links unter Plejaden im Stier.
27. Nov., 10:16 nachts als Vollmond über Stierhörner und Orion.
30. Nov., nachts 4°rechts vom Stern Pollux in den Zwillingen.

Planeten

Venus ist frühmorgens strahlend heller Morgenstern im Osten!
Jupiter strahlt nachts unübersehbar in südlicher Richtung und
bleibt bis zum Venusaufgang hellstes Objekt der Nacht.
Saturn ist abends halbhoch in südlicher Richtung leicht zu finden,
zwar nur mäßig hell aber umgeben von dunkleren Sternen.
Spätabends geht er im Westen unter.

Oben stehende Informationen können hier als PDF-Datei abgerufen werden.

ISS-Passagen und aktueller Sternhimmel

www.heavens-above.com

Standort: Scultetus-Sternwarte (51,1345° N; 14,9495° O; 235 m über NN)

ISS-Passagen (Sprache auswählbar)

aktueller Sternhimmel (Sprache auswählbar)

Vereinigung der Sternfreunde e.V.

Sternhimmel und astronomische Ereignisse des laufenden Jahres